Natürlich geht es für die Mannschaften im Mittelfeld der Drittliga-Tabelle nicht allein um Platz 4 und die DFB-Pokal-Quali, sondern auch noch um den möglichen Zweitliga-Aufstieg. Aber blicken wir mal auf das Pokal-Kriterium der einzelnen Teams:matzem hat geschrieben: ↑20. Mär 2025, 16:02Da müssen wir die Daumen aber ganz fest drücken, bei 8 Punkten + Torverhältnis Rückstand und noch 9 Spielen. Zudem muss Wiesbaden noch gegen 5 der ersten 6 in der Tabelle antreten.
Sorry, aber das wird nichts. Man muss vielleicht sogar aufpassen, nicht noch in die Abstiegsverlosung zu geraten. In die Richtung ist der Abstand zumindest deutlich kleiner.
Da hilft uns nur ein Sieg und eine Sensation.
9 - Der SV Wehen Wiesbaden (8 Punkte Rückstand auf Platz 4) und ist über den Hessenpokal noch im Rennen um die alternative Quali.
8 - Der SC Verl (6 Punkte auf Platz 4)hat sich bereits im Viertelfinale des Westfalenpokals im Februar verabschiedet, bräuchte also den 4. Tabellenplatz zur Quali.
7 - Hansa Rostock (5 Punkte auf Platz 4 bei ausstehendem Nachholspiel) zog am Samstag ins Halbfinale des Landespokals Mecklenburg-Vorpommern ein.
6 - Viktoria Köln (5 Punkte auf Platz 4) steht im Halbfinale des Mittelrhein-Pokals.
5 - Der FC Ingolstadt (4 Punkte auf Platz 4) unterlag am Samstag beim Regionalligisten FV Illertissen und verpasste damit den Finaleinzug.
4 - Arminia Bielefeld (Platz 4) gewann zuletzt knapp in Siegen und steht damit im Endspiel des Westfalenpokals.
3 - Der 1. FC Saarbrücken (1 Punkte über Platz 4) steht im Halbfinale des Saarland-Pokals.
2 - Energie Cottbus (3 Punkte über Platz 4) schied im Brandenburger Landespokal am Samstag im Halbfinale im Elfmeterschießen aus.
1 - Dynamo Dresden (4 Punkte über Platz 4) verabschiedete sich bereits im Sechzehntelfinale aus dem Sachsenpokal.