Hessenpokal 2024/25

Alles rund um die 1. Mannschaft der Löwen (Registrierung erforderlich)
Eimer
Beiträge: 5163
Registriert: 6. Apr 2006, 12:18
Wohnort: Bad Liebenstein

Re: Hessenpokal 2024/25

Beitrag von Eimer » 23. Mär 2025, 03:02

matzem hat geschrieben: 20. Mär 2025, 16:02
esteban hat geschrieben: 20. Mär 2025, 15:39 Ab jetzt beginnt das Daumen drücken für Wehen, um den vierten Tabellenrang in der 3. Liga zu erreichen...
Go, Flotho, Go!
Da müssen wir die Daumen aber ganz fest drücken, bei 8 Punkten + Torverhältnis Rückstand und noch 9 Spielen. Zudem muss Wiesbaden noch gegen 5 der ersten 6 in der Tabelle antreten.
Sorry, aber das wird nichts. Man muss vielleicht sogar aufpassen, nicht noch in die Abstiegsverlosung zu geraten. In die Richtung ist der Abstand zumindest deutlich kleiner.
Da hilft uns nur ein Sieg und eine Sensation.
Natürlich geht es für die Mannschaften im Mittelfeld der Drittliga-Tabelle nicht allein um Platz 4 und die DFB-Pokal-Quali, sondern auch noch um den möglichen Zweitliga-Aufstieg. Aber blicken wir mal auf das Pokal-Kriterium der einzelnen Teams:
9 - Der SV Wehen Wiesbaden (8 Punkte Rückstand auf Platz 4) und ist über den Hessenpokal noch im Rennen um die alternative Quali.
8 - Der SC Verl (6 Punkte auf Platz 4)hat sich bereits im Viertelfinale des Westfalenpokals im Februar verabschiedet, bräuchte also den 4. Tabellenplatz zur Quali.
7 - Hansa Rostock (5 Punkte auf Platz 4 bei ausstehendem Nachholspiel) zog am Samstag ins Halbfinale des Landespokals Mecklenburg-Vorpommern ein.
6 - Viktoria Köln (5 Punkte auf Platz 4) steht im Halbfinale des Mittelrhein-Pokals.
5 - Der FC Ingolstadt (4 Punkte auf Platz 4) unterlag am Samstag beim Regionalligisten FV Illertissen und verpasste damit den Finaleinzug.
4 - Arminia Bielefeld (Platz 4) gewann zuletzt knapp in Siegen und steht damit im Endspiel des Westfalenpokals.
3 - Der 1. FC Saarbrücken (1 Punkte über Platz 4) steht im Halbfinale des Saarland-Pokals.
2 - Energie Cottbus (3 Punkte über Platz 4) schied im Brandenburger Landespokal am Samstag im Halbfinale im Elfmeterschießen aus.
1 - Dynamo Dresden (4 Punkte über Platz 4) verabschiedete sich bereits im Sechzehntelfinale aus dem Sachsenpokal.

matzem
Beiträge: 689
Registriert: 10. Dez 2006, 21:57
Wohnort: Kassel

Re: Hessenpokal 2024/25

Beitrag von matzem » 23. Mär 2025, 09:08

@Eimer: Danke für die Einordnung und Übersicht. Top.
Allerdings ging es bei meinem Post allein um die Tatsache, dass dem KSV die Finalteilnahme im Hessenpokal reichen würde, um in die erste Hauptrunde einzuziehen, wenn Wehen ins Finale einziehen würde und als 4. die dritte Liga abschließt.

Eimer
Beiträge: 5163
Registriert: 6. Apr 2006, 12:18
Wohnort: Bad Liebenstein

Re: Hessenpokal 2024/25

Beitrag von Eimer » 23. Mär 2025, 13:56

matzem hat geschrieben: 23. Mär 2025, 09:08 @Eimer: Danke für die Einordnung und Übersicht. Top.
Allerdings ging es bei meinem Post allein um die Tatsache, dass dem KSV die Finalteilnahme im Hessenpokal reichen würde, um in die erste Hauptrunde einzuziehen, wenn Wehen ins Finale einziehen würde und als 4. die dritte Liga abschließt.
Alles prima, aber für mich war es ein idealer Vorwand um einen detaillierten Blick auf die einzelnen Landespokal-Wettbewerbe zu werfen. ...ich steh nun mal auf Statistiken! :P

esteban
Beiträge: 8948
Registriert: 4. Mai 2004, 09:37
Wohnort: Unter der Damaschkebrücke

Re: Hessenpokal 2024/25

Beitrag von esteban » 7. Apr 2025, 18:39

Man wirbt für eine weitere magische Nacht am Vorabend eines Feiertages, in der es um die Wurscht geht - aber die Osttribüne bleibt zu? Ist das tatsächlich so ?
Der Ticket-Vorverkauf lässt es vermuten:
https://tickets.ksv-hessen.de/produkte/ ... 30-04-2025
„Kommt Jungs, lasst laufen. Da muss noch ein bisschen mehr Zackigkeit rein, das geht alles einen Tick schneller!" RK im HNA-Bericht vom 07.11.2024 zum ersten Mannschaftstraining.

Eimer
Beiträge: 5163
Registriert: 6. Apr 2006, 12:18
Wohnort: Bad Liebenstein

Re: Hessenpokal 2024/25

Beitrag von Eimer » 7. Apr 2025, 18:50

Ursprünglich hieß es seitens des HFV, dass der Finalort Anfang März verkündet werden solle. Nun haben wir Anfang April und noch immer nichts. :roll:
Vor wenigen Tagen wurde zumindest bekannt gegeben, dass die Landespokal-Endspiele der Frauen und Juniorinnen am 14. Juni in Bad Hersfeld ausgetragen werden. Vielleicht ist dies ja der Auftakt für eine Reihe von Pressemeldungen des HFV ...aber ganz ehrlich: Ich gehe eher davon aus, dass sie sich drücken und es erst entscheiden/verkünden, wenn die Final-Teilnehmer feststehen.
Es wäre/ist nicht das erste Mal, dass sich der Hessische Fußballverband nicht an eigene Regeln und Versprechen hält. :x

79er
Beiträge: 650
Registriert: 18. Aug 2010, 17:05
Wohnort: Kreis Kassel

Re: Hessenpokal 2024/25

Beitrag von 79er » 7. Apr 2025, 18:59

Eimer hat geschrieben: 7. Apr 2025, 18:50 Ursprünglich hieß es seitens des HFV, dass der Finalort Anfang März verkündet werden solle. Nun haben wir Anfang April und noch immer nichts. :roll:
Vor wenigen Tagen wurde zumindest bekannt gegeben, dass die Landespokal-Endspiele der Frauen und Juniorinnen am 14. Juni in Bad Hersfeld ausgetragen werden. Vielleicht ist dies ja der Auftakt für eine Reihe von Pressemeldungen des HFV ...aber ganz ehrlich: Ich gehe eher davon aus, dass sie sich drücken und es erst entscheiden/verkünden, wenn die Final-Teilnehmer feststehen.
Es wäre/its nicht das erste Mal, dass sich der Hessische Fußballverband nicht an eigene Regeln und Versprechen hält. :x
Ich hatte vor ca. 1 Woche bei der Abteilung Spielbetrieb des HFV nachgefragt und die Rückmeldung bekommen, dass es noch nicht entschieden wurde. Sobald ein Endspielort feststeht, wird er über die Kanäle des HFV veröffentlicht.
Es war mir dann zu blöd nochmals zu fragen wann denn der Endspielort feststeht würde, obwohl ich auch darauf hingewiesen hatte, dass dies nach eigener Aussage 4 Wochen vorher schon hätte feststehen sollen.
Aber was soll ich mir weiter Gedanken machen - ist halt der HFV.
RWG,
79er

Schnurz
Beiträge: 1193
Registriert: 2. Nov 2002, 02:00
Wohnort: Zu Füßen des Bärenbergs

Re: Hessenpokal 2024/25

Beitrag von Schnurz » 7. Apr 2025, 20:07

Frage an Eimer, unseren Statistikexperten und Spielauschussvorsitzenden, wobei ich denke, dass die Frage eher theoretischer Natur ist:

Es geht um Bielefeld, die Stadt, die es ja eigentlich gar nicht gibt...

Nehmen wir an, Bielefeld scheitert im Westfalenpokal, wird 5. in der 3. Liga, gewinnt aber das DFB-Pokalfinale in Berlin gegen den VfB. Hat es so noch nie gegeben.

Ich liege doch richtig, dass Bielefeld als Titelverteidiger dann in der Saison 25/26 in der neuen Pokalrunde nicht mit von der Partie wäre, oder?

Eimer
Beiträge: 5163
Registriert: 6. Apr 2006, 12:18
Wohnort: Bad Liebenstein

Re: Hessenpokal 2024/25

Beitrag von Eimer » 7. Apr 2025, 20:26

Schnurz hat geschrieben: 7. Apr 2025, 20:07 Frage an Eimer, unseren Statistikexperten und Spielauschussvorsitzenden, wobei ich denke, dass die Frage eher theoretischer Natur ist:

Es geht um Bielefeld, die Stadt, die es ja eigentlich gar nicht gibt...

Nehmen wir an, Bielefeld scheitert im Westfalenpokal, wird 5. in der 3. Liga, gewinnt aber das DFB-Pokalfinale in Berlin gegen den VfB. Hat es so noch nie gegeben.

Ich liege doch richtig, dass Bielefeld als Titelverteidiger dann in der Saison 25/26 in der neuen Pokalrunde nicht mit von der Partie wäre, oder?
Ich bewege mich nun auf spekulativem Boden / dünnem Eis.
Qualifiziert für den DFB-Pokal sind pro Jahr die 18 Teams der Bundesliga, die 18 Teams der 2. Bundesliga, die vier besten teilnahmeberechtigten (also keine Reserven) der 3. Liga sowie 24 Vertreter aus den Landesverbänden = 64 Vereine. Für einen Titelverteidiger ist kein separater Platz reserviert, Arminia dürfte in dem von dir beschriebenen Szenario damit raus sein. Zum Trost hätten die Bielefelder mit dem Pokalsieg aber immerhin einen Platz in der Gruppenphase der Europa League sicher.
Als ehemaliger Einwohner Bielefelds kann ich sagen, dass sich die Anwohner rund um die Schüco Arena dann sicherlich sehr auf die Spieler unter der Woche und den damit verbundenen Lärmpegel "freuen" würden. :roll:

Antworten